Der 1987 gegründete internationale Scientific Advisory Board, der wissenschaftliche Beirat, setzt sich aus sehr erfahrenen Forschern und Klinikern sowie aus Beratern zusammen, die zu den besten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet gehören. Ihre Forschung konzentrierte sich schnell auf die Untersuchung der biologischen Mechanismen von Zellen, die dem Lebergewebe von Schafen entnommen worden waren. Nach intensiver Forschung gelang es dem Scientific Advisory Board, einen Zellextrakt zu entwickeln - eine verfeinerte und gereinigte Formel, die nur biologisch aktive Substanzen enthält.
1992 ist daraus ein standardisierter und lyophilisierter Leberextrakt geworden, der CLP-Extrakt, ein wesentliches Element unseres renommierten Revitalisierungsprogramms. Der CLP-Extrakt wurde 2006 patentiert (Europäisches Patentamt, München) und steht nur an der Clinique La Prairie in Montreux zur Verfügung.
In den letzten 15 Jahren haben viele Wissenschaftler von Weltruf zu unserer wissenschaftlichen Forschung beigetragen. Besonderer Schwerpunkt dabei war unsere führende Revitalisierungsbehandlung und -therapie.
Das Geheimnis der Revitalisierung
PROF. DR. H.C. MULT. Ernst Theodor Rietschel - Leiter des wissenschaftlichen Teams
Professor Rietschel unterstützt die wissenschaftliche Forschung von CLP seit über 20 Jahren. Für seine Arbeit erhielt er eine Reihe von Ehrungen, darunter den "Ordre pour le Merite" der Republik Frankreich, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland und den japanischen Orden der Aufgehenden Sonne (Goldene Strahlen) mit Halsband.
Dr. Cohen Armand (Langlebigkeit)
Dr. Cohen war viele Jahre lang Direktor des Fachbereichs Geriatrie im Gesundheitsministerium in Israel. Er gründete das «Hospital at Home» in Israel, das es Patienten ermöglicht, bei bestimmten chronischen oder langfristigen Krankenhausbehandlungen eine solche Behandlung bei sich zu Hause zu erhalten. Er ist ebenfalls einer der Gründungsforscher der bisher längsten, gross angelegten Längsschnittstudie zu älteren Menschen in Israel.
Prof. Draganski Bogdan (Neurowissenschaftler)
Der ausserordentliche Professor Bogdan Draganski, gebürtiger Bulgare, ist Facharzt für Neurologie in der Abteilung für klinische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Lausanne, Schweiz, und Direktor des Forschungslabors für Neurobildgebung LREN. Nach seiner Qualifikation in klinischer Neurologie in Deutschland war er in der computergestützten Anatomieforschung zu neurodegenerativen Krankheiten und Bewegungsstörungen am UCL Institute of Neurology London, Vereinigtes Königreich, tätig. Anschliessend forschte er am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig, Deutschland.
Dr. Folli Silvio (Cellular Genomics and Longevity)
Dr. S. Folli lehrte acht Jahre lang am Institut für Sportwissenschaften und Leibeserziehung (ISSEP) der Universität Lausanne. Er war ausserdem an Fortbildungsprogrammen beteiligt und hat zahlreiche Vorträge auf diesem Gebiet gehalten. Er unterrichtet weiterhin am Analysezentrum für Gesundheit und Sport (CASS) der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne sowie an der Eidgenössischen Sportschule Magglingen. Zusätzlich ist Dr. S. Folli seit 1996 Beauftragter der Swiss Olympic Association (A.O.S.) für Ernährungsanalysen, -beratung und Nahrungsergänzung für Elitesportler.
Dr. Gonseth Nussle Semira (Epigenetik & Medizin)
Semira Gonseth Nusslé ist eine auf Prävention spezialisierte Medizinerin und Forscherin auf dem Gebiet epigenetischer Epidemiologie. Sie ist Vorstand des Universitätszentrums für Allgemeinmedizin und Gesundheitswesen in Lausanne (Unisanté) sowie Co-Prüferin der Schweizer Gesundheitsstudie und der COVID-19-Seroprävalenz-Studie. Vor dieser Position studierte sie Epigenetik zum Thema Krebs an der University of California Berkeley und der University of California San Francisco, wo sie im SkyDeck-Inkubator-Programm der UC Berkeley das Konzept eines Prüfunternehmens für Epigenetik entwickelte. Sie kehrte in die Schweiz zurück und gründete ihr Unternehmen im Schweizer «Health Valley»-Ökosystem, das sie in Teilzeit leitet, während sie bei Unisanté Forschung betreibt.
Herr Sébastien Nusslé (Epigenetik & Biostatistik)
Sébastien Nusslé ist ein auf Gen-Umwelt-Beziehungen spezialisierter Biostatistiker. Als Co-Autor von über 40 wissenschaftlichen Publikationen war er Forscher an den Universitäten Lausanne, Bern und UC Berkeley, bevor er sein Epigenetik-Unternehmen mit seiner Frau gründete. Seine Management- und Unternehmenserfahrung sammelte er als Direktor der Schweizer Fischereiberatungsstelle, als Leiter der Abteilung Gewässer eines Umweltberatungsunternehmens sowie mit der Gründung einer Beratungsfirma für Umweltstatistik als auch eines Prüfunternehmens für Epigenetik.
Prof. Claude Pichard (Ernährungswissenschaftler)
Prof. Pichard war Professor für Ernährung am Universitätsklinikum Genf, Schweiz. Er betätigte sich in den Bereichen Patientenfürsorge, Grundlagenforschung und klinische Forschung (>380 Referenzen in PubMed) und in der Lehre (>570 internationale Vorträge). Er war bis 2006 Präsident und dann Chairman der Europäischen Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN). Anschliessend hatte er bis 2012 das Amt des Leiters des ESPEN-Ausbildungsprogramms Life-Long Learning (LLL) inne. Gegenwärtig ist er in 11 akademischen Gesellschaften innerhalb und ausserhalb Europas aktiv; er ist Gründer (2005) und früherer Chairman der European Nutrition for Health Alliance.
Frau Goranka Tanackovic (Genetik)
Goranka Tanackovic Abbas-Terki ist studierte Wissenschaftlerin und verfügt über PhD-Abschlüsse der Universität Zagreb und der Universität Genf. Parallel zu ihren Promotionsstudien absolvierte sie mit Erfolg ein Entrepreneurship-Programm am Babson College in Wellesly, USA. Seit 2011 ist sie CEO von Gene Predictis, einem Schweizer Pionierunternehmen, das auf Präzisionsmedizin spezialisiert ist und auf Genetik basierende innovative Diagnosemittel anbietet, mit denen massgeschneiderte Behandlungen für Patienten erstellt werden können.